Montessori Move 02 - Internationaler Montessori-Fachtag

Freitag, Nov 8, 2024 at 6:00 PM to Samstag, Nov 9, 2024 at 5:00 PM CET

Maria-Leo-Grundschule, (03G48), Conrad-Blenkle-Straße 20, Berlin, Prenzlauer Berg, 10407, Germany

Jetzt registrieren
Tage
Std
Protokoll
Sekunden

Anmeldung

Verkauf beendet

Tickets für Mitglieder von Montessori Deutschland Teilweise Die Genehmigung - €68.00

Mitglieder von Montessori Deutschland erhalten die Tickets zu einem besonderen Preis. Bitte geben Sie Ihre Mitgliedsnummer im Bestellprozess ein.

sales ended

Reguläres Ticket Teilweise Die Genehmigung - €86.00

Geben Sie Ihren Rabattcode

  • Zwischensumme (ohne Gebühren und Rabatte)
  • Gebühr
  • Gesamtmenge
  • ( Inklusiv von MwSt )

Freitag, Nov 8, 2024 at 6:00 PM to Samstag, Nov 9, 2024 at 5:00 PM CET

Maria-Leo-Grundschule, (03G48), Berlin, Prenzlauer Berg, 10407, Germany.

 

 

"Montessori Move 02"

 

Internationaler Montessori-Fachtag am 08. und 09. November 2024 in Berlin für ALLE pädagogischen Fachkräfte in Krippen, Kinderhäusern, Grundschulen und Sekundarschulen.

"Let's talk about Work!"

Lasst uns über bedeutungsvolle Aktivitäten für Kinder und Jugendliche sprechen.

 

Wir starten am Freitagabend, den 08.11.2024 um 18 Uhr mit einem Impulsvortrag der Neurowissenschaftlerin und Montessori-Pädagogin Solange Denervaud. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Austausch.

Am Samstag, den 09.11.2024 halten vier AMI-Trainerinnen je einen Expertinnenvortrag zum Schwerpunktthema ihrer Entwicklungsphase. Am Nachmittag teilen sich alle zur Vertiefung in Kleingruppen auf.

Hier das Programm für Samstag, den 09.11.2024:

08.30-09.00 Uhr         Ankommen und Begrüßung

09.00-10.45 Uhr         Vorträge der Referentinnen Monika Schenkel und Madlena Ulrich (*)

10.45-11.15 Uhr         Kaffeepause

11.15-12.45 Uhr         Vortrag der Referentin Cordula Arana Lehrer und Video-Vortrag von Referentin Guadalupe Borbolla (*)

12.45-15.00 Uhr         Mittagspause mit Catering & Bar Camp (offener Arbeitsraum für alle)

15.00-16.45 Uhr         Kleingruppen-Talks mit Trainerinnen und Workshopleitungen für jede Entwicklungsphase

16.45-17.00 Uhr         Verabschiedung in den Kleingruppen

 

Ein Zeitfenster für einen gemeinsamen Austausch, Netzwerken und Expert:innengespräche wird ausreichend eingeplant.

(*) Der Videovortrag von Guadalupe Borbolla wird in englische Sprache ausgestrahlt und live für alle ins Deutsche übersetzt.

 

Informationen zum Programm und zur Registrierung sowie die AGB finden Sie auf unserer Website.

 

Tickets für Mitglieder von Montessori Deutschland:

  • Für Einrichtungsträger: Bei Anmeldungen mit E-Mails aus der E-Mail-Domain des Mitglieds gibt es keine Einschränkung der rabattierten Teilnehmerzahl. Ob Ihre Einrichtung Mitglied bei Montessori Deutschland ist, können Sie in unserem Mitgliedereinrichtungsverzeichnis sehen.

  • Für Einrichtungsverbände, Ausbildungsorganisationen und Personenvereinigungen (übergeordnete Mitgliedsorganisationen): Bei Anmeldungen mit E-Mails aus der E-Mail Domain des Mitglieds (z.B. @ausbildungsorganisationxy.de) ist die rabattierte Teilnehmerzahl auf drei Personen beschränkt. Es erhalten jeweils drei Mitarbeitende der übergeordneten Mitgliedsorganisationen den vergünstigten Preis.

  • Für allen anderen Anmeldungen wird kein Mitgliederrabatt gewährt.

 

 

 

 

 

Montessori Bundesverband Deutschland e.V.

https://www.montessori-deutschland.de

Der Montessori Bundesverband Deutschland e.V. (Montessori Deutschland) bündelt und vertritt die Interessen seiner Mitglieder, darunter die Träger von Montessori-orientierten Bildungseinrichtungen wie auch die regionalen Einrichtungsverbände und die Ausbildungsorganisationen, auf Bundesebene. Montessori Move 02 ist eine Veranstaltung in Kooperation von nienhuis, DAMIP & Montessori Deutschland.

Kontaktieren Sie den Veranstalter

Solange Denervaud
Neurowissenschaftlerin
Universitätsspital Lausanne
Solange Denervaud wechselte nach dem Montessori-Diplom (AMI 6-12, 2010 in Baldegg) und einigen Jahren als Lehrerin in der Schule in die Wissenschaft. Nach einem Abschluss in Bioingenieurwesen an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) promovierte sie in Neurowissenschaften am Universitätsspital Lausanne (CHUV-UNIL) und untersuchte die Auswirkungen der Montessori-Pädagogik auf die Gehirnentwicklung. Im Jahr 2021 wurde sie mit dem Biaggi de Blasys-Preis für die beste neuro-wissenschaftliche Dissertation von Universitäten in der Genferseeregion ausgezeichnet. Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen des Lernumfelds auf die Entwicklung grundlegender Bewältigungsmechanismen bei Schulkindern und Jugendlichen. Sie erforscht Fehlerkontrolle, kognitive Flexibilität, Kreativität und Peer-Learning. In ihrer Arbeit setzt sie Psychophysik, Neuropsychologie, Elektroenzephalographie (EEG) und Magnetresonanztomographie (MRT) ein.

Über Solange Denervaud

Neurowissenschaftlerin
Universitätsspital Lausanne
Monika Schenkel
Co-Schulleitung (AMI Diplom 0-3 und 3-6)
Montessori Schule Zürich
Ihre Interessen gelten studiumsbedingt der Entwicklungspsychologie, den Neurowissenschaften mit Fokus auf die frühe Kindheit und seit über 20 Jahren der Montessori Pädagogik. Nach ihrer Tätigkeit im Kinderhaus baute sie die erste Montessori Infant Community in Zürich auf und leitete diese 15 Jahre lang. Sie engagiert sich seit 2012 in der Assoziation Montessori Schweiz für die Qualitätssicherung in der Betreuung der ersten Lebensjahre. Momentan ist sie Co-Schulleitung einer Montessori Schule in Zürich und gibt, wann immer es ihre Zeit erlaubt, Workshops und Vorträge. Ihr AMI-Training für 0-3 und 3-6 Jahre absolvierte sie in Atlanta, Georgia, bei Silvia Carbone-Singh und bei Maria Roth in München.

Über Monika Schenkel

Co-Schulleitung (AMI Diplom 0-3 und 3-6)
Montessori Schule Zürich
Madlena Ulrich
Programmdirektorin für die AMI 3-6 Ausbildung
Universität von Südostnorwegen
Madlena Ulrich ist die Programmdirektorin für die AMI 3-6 Ausbildung an der Universität von Südostnorwegen. In Norwegen hat sie einen Abschluss als Vorschullehrerin erlangt und absolvierte ihre AMI 3-6 Diplomausbildung 1994-95 in Dublin, Irland. Sie arbeitete mehr als 15 Jahre lang als leitende Erzieherin im Kinderhaus von Tønsberg Montessori, einer 0-15-Einrichtung in Ostnorwegen, wo sie aktiv an der Entwicklung der Schule beteiligt war. Madlena ist Mitglied der norwegischen Montessori-Vereinigung. Ein Großteil ihrer Arbeit konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Montessori-Einrichtungen in Norwegen. Sie absolvierte ihre AMI-Trainerausbildung bei Molly O'Shaughnessy in Minnesota, USA, und bei Ulla Wikefeldt, Schweden. Seit 2010 bildet sie Montessori-ErzieherInnen in Norwegen aus, wo sie eng mit Carla Foster (AMI 6-12 Trainerin) zusammenarbeitet. Darüber hinaus bildet sie Montessori-ErzieherInnen in China und Russland aus. In verschiedenen anderen Ländern der Erde hält sie regelmäßig Vorträge und AMI-Zertifikatskurse ab.

Über Madlena Ulrich

Programmdirektorin für die AMI 3-6 Ausbildung
Universität von Südostnorwegen
Cordula Arana Lehrer
Director of Training (6 -12 Jahre)
Montessori Schweiz (MCH)
Cordula Arana Lehrer ist AMI-Trainerin für das 6- bis 12jährige Kind und Director of Training von Montessori Schweiz (MCH). Sie hat AMI-Diplome für Kleinkinder (0-3 in San Diego/USA), das Kinderhaus (3-6 in Perugia/Italien) und die Grundschule (6-12 in Bergamo/Italien). Neben ihrer langjährigen Lehrtätigkeit im Montessori-Bereich arbeitet sie als Vortragende und als Prüferin bei vielen internationalen AMI-Kursen. Seit 2017 bietet sie die ersten deutschsprachigen AMI 6-12 Orientierungskurse sowie den einzigen deutschsprachigen AMI 6-12 Diplomkurs in Schönenwerd (CH) an. Neben dem Studium an der Pädagogischen Akademie studierte sie Violoncello an der Anton-Bruckner-Universität in Linz/Österreich. An der Universität Wien studierte sie für einige Se-mester Sonder- und Heilpädagogik. Fortbildungen für Sensorische Integration, Tomatis, Gor-don Kommunikationstraining und NLP erweiterten ihren pädagogischen Erfahrungsbereich. Ihre Mentorinnen und Mentoren waren Peter Gebhardt-Seele, Baiba Krumins Grazzini und Anne Dunne.

Über Cordula Arana Lehrer

Director of Training (6 -12 Jahre)
Montessori Schweiz (MCH)
Guadalupe Borbolla
Director of Training für die Primar- (3-6) und Jugendstufe (12-18)
Instituto Montessori de Mexico, A.C. (IMMAC)
Mit einer doppelten Staatangehörigkeit (Mexiko/Spanien) ist Guadalupe Director of Training für die Primar- (3-6) und Jugendstufe (12-18) am Instituto Montessori de Mexico, A.C. (IMMAC) in Mexiko und Spanien, die mit der Association Montessori Internationale (AMI) verbunden sind. Guadalupe hat einen Abschluss in Politikwissenschaft, einen Postgraduiertenabschluss in Sonderpädagogik sowie einen Master in Pädagogik. Sie ist seit 35 Jahren Direktorin des Colegio Montessori de Tepoztlán, A.C, in Cuernavaca, Morelos, Mexiko, welches ein komplettes Programm für Kinder von 1 bis 18 Jahren anbietet, einschließlich einer Farm für Jugendliche in Chiconcuac, Morelos. Sie ist ausgebildete Montessori-Pädagogin für Krippenbereich, Kinderhaus, Grundschulschule sowie für die Adoleszenten. Seit 1990 ist sie eine Pionierin bei der Umsetzung der Montessori-Bildung von Jugendlichen in Mexiko. Guadalupe hat mehr als 45 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Montessori-Ausbildung. Sie ist eine internationale Sprecherin und hat an der Ausbildung von Montessori-Lehrkräften in verschiedenen Ländern der Welt teilgenommen. Sie ist AMI/USA-Beraterin und Mitglied des AMI-Vorstands.

Über Guadalupe Borbolla

Director of Training für die Primar- (3-6) und Jugendstufe (12-18)
Instituto Montessori de Mexico, A.C. (IMMAC)
Sven Burger
Schulleiter und Lernbeggleiter
Adolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis
Sven Burger hat 2014 an der „Montessori Orientation to Adolescents Studies“ in Schweden teilgenommen. Er hat seitdem den ersten europäischen Refresher für das Jugendalter (2016) mitgestaltet und an mehreren Deep Dives zu Themen der Erdkinder sowie an einem „Adolescent Colloquium“ teilgenommen. 2020 bis 2022 hat er ein AMI-Diplom für 12-18 absolviert und das internationale Diplom erworben. Er arbeitet als Schulleiter und Lernbegleiter in der Adolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis.

Über Sven Burger

Schulleiter und Lernbeggleiter
Adolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis

  • test
Clear all ×

Sessions on Nov 08, 2024

06:00 PM

Was die Neurowissenschaft Montessori zu bieten hat

06:00 PM - 07:30 PM
    Solange Denervaud
    NeurowissenschaftlerinUniversitätsspital Lausanne
    Solange Denervaud wechselte nach dem Montessori-Diplom (AMI 6-12, 2010 in Baldegg) und einigen Jahren als Lehrerin in der Schule in die Wissenschaft. Nach einem Abschluss in Bioingenieurwesen an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) promovierte sie in Neurowissenschaften am Universitätsspital Lausanne (CHUV-UNIL) und untersuchte die Auswirkungen der Montessori-Pädagogik auf die Gehirnentwicklung. Im Jahr 2021 wurde sie mit dem Biaggi de Blasys-Preis für die beste neuro-wissenschaftliche Dissertation von Universitäten in der Genferseeregion ausgezeichnet. Ihre aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Auswirkungen des Lernumfelds auf die Entwicklung grundlegender Bewältigungsmechanismen bei Schulkindern und Jugendlichen. Sie erforscht Fehlerkontrolle, kognitive Flexibilität, Kreativität und Peer-Learning. In ihrer Arbeit setzt sie Psychophysik, Neuropsychologie, Elektroenzephalographie (EEG) und Magnetresonanztomographie (MRT) ein.

    Sessions on Nov 09, 2024

    09:00 AM

    Impulsvorträge und Fragerunden der 4 AMI-Trainerinnen

    09:00 AM - 12:45 PM
      Monika Schenkel
      Co-Schulleitung (AMI Diplom 0-3 und 3-6)Montessori Schule Zürich
      Ihre Interessen gelten studiumsbedingt der Entwicklungspsychologie, den Neurowissenschaften mit Fokus auf die frühe Kindheit und seit über 20 Jahren der Montessori Pädagogik. Nach ihrer Tätigkeit im Kinderhaus baute sie die erste Montessori Infant Community in Zürich auf und leitete diese 15 Jahre lang. Sie engagiert sich seit 2012 in der Assoziation Montessori Schweiz für die Qualitätssicherung in der Betreuung der ersten Lebensjahre. Momentan ist sie Co-Schulleitung einer Montessori Schule in Zürich und gibt, wann immer es ihre Zeit erlaubt, Workshops und Vorträge. Ihr AMI-Training für 0-3 und 3-6 Jahre absolvierte sie in Atlanta, Georgia, bei Silvia Carbone-Singh und bei Maria Roth in München.
      Madlena Ulrich
      Programmdirektorin für die AMI 3-6 AusbildungUniversität von Südostnorwegen
      Madlena Ulrich ist die Programmdirektorin für die AMI 3-6 Ausbildung an der Universität von Südostnorwegen. In Norwegen hat sie einen Abschluss als Vorschullehrerin erlangt und absolvierte ihre AMI 3-6 Diplomausbildung 1994-95 in Dublin, Irland. Sie arbeitete mehr als 15 Jahre lang als leitende Erzieherin im Kinderhaus von Tønsberg Montessori, einer 0-15-Einrichtung in Ostnorwegen, wo sie aktiv an der Entwicklung der Schule beteiligt war. Madlena ist Mitglied der norwegischen Montessori-Vereinigung. Ein Großteil ihrer Arbeit konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Montessori-Einrichtungen in Norwegen. Sie absolvierte ihre AMI-Trainerausbildung bei Molly O'Shaughnessy in Minnesota, USA, und bei Ulla Wikefeldt, Schweden. Seit 2010 bildet sie Montessori-ErzieherInnen in Norwegen aus, wo sie eng mit Carla Foster (AMI 6-12 Trainerin) zusammenarbeitet. Darüber hinaus bildet sie Montessori-ErzieherInnen in China und Russland aus. In verschiedenen anderen Ländern der Erde hält sie regelmäßig Vorträge und AMI-Zertifikatskurse ab.
      Cordula Arana Lehrer
      Director of Training (6 -12 Jahre)Montessori Schweiz (MCH)
      Cordula Arana Lehrer ist AMI-Trainerin für das 6- bis 12jährige Kind und Director of Training von Montessori Schweiz (MCH). Sie hat AMI-Diplome für Kleinkinder (0-3 in San Diego/USA), das Kinderhaus (3-6 in Perugia/Italien) und die Grundschule (6-12 in Bergamo/Italien). Neben ihrer langjährigen Lehrtätigkeit im Montessori-Bereich arbeitet sie als Vortragende und als Prüferin bei vielen internationalen AMI-Kursen. Seit 2017 bietet sie die ersten deutschsprachigen AMI 6-12 Orientierungskurse sowie den einzigen deutschsprachigen AMI 6-12 Diplomkurs in Schönenwerd (CH) an. Neben dem Studium an der Pädagogischen Akademie studierte sie Violoncello an der Anton-Bruckner-Universität in Linz/Österreich. An der Universität Wien studierte sie für einige Se-mester Sonder- und Heilpädagogik. Fortbildungen für Sensorische Integration, Tomatis, Gor-don Kommunikationstraining und NLP erweiterten ihren pädagogischen Erfahrungsbereich. Ihre Mentorinnen und Mentoren waren Peter Gebhardt-Seele, Baiba Krumins Grazzini und Anne Dunne.
      Guadalupe Borbolla
      Director of Training für die Primar- (3-6) und Jugendstufe (12-18)Instituto Montessori de Mexico, A.C. (IMMAC)
      Mit einer doppelten Staatangehörigkeit (Mexiko/Spanien) ist Guadalupe Director of Training für die Primar- (3-6) und Jugendstufe (12-18) am Instituto Montessori de Mexico, A.C. (IMMAC) in Mexiko und Spanien, die mit der Association Montessori Internationale (AMI) verbunden sind. Guadalupe hat einen Abschluss in Politikwissenschaft, einen Postgraduiertenabschluss in Sonderpädagogik sowie einen Master in Pädagogik. Sie ist seit 35 Jahren Direktorin des Colegio Montessori de Tepoztlán, A.C, in Cuernavaca, Morelos, Mexiko, welches ein komplettes Programm für Kinder von 1 bis 18 Jahren anbietet, einschließlich einer Farm für Jugendliche in Chiconcuac, Morelos. Sie ist ausgebildete Montessori-Pädagogin für Krippenbereich, Kinderhaus, Grundschulschule sowie für die Adoleszenten. Seit 1990 ist sie eine Pionierin bei der Umsetzung der Montessori-Bildung von Jugendlichen in Mexiko. Guadalupe hat mehr als 45 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet der Montessori-Ausbildung. Sie ist eine internationale Sprecherin und hat an der Ausbildung von Montessori-Lehrkräften in verschiedenen Ländern der Welt teilgenommen. Sie ist AMI/USA-Beraterin und Mitglied des AMI-Vorstands.
      03:00 PM

      Kleingruppen-Talk mit Monika Schenkel für die Entwicklungsphase 0- 3

      03:00 PM - 05:00 PM
        Monika Schenkel
        Co-Schulleitung (AMI Diplom 0-3 und 3-6)Montessori Schule Zürich
        Ihre Interessen gelten studiumsbedingt der Entwicklungspsychologie, den Neurowissenschaften mit Fokus auf die frühe Kindheit und seit über 20 Jahren der Montessori Pädagogik. Nach ihrer Tätigkeit im Kinderhaus baute sie die erste Montessori Infant Community in Zürich auf und leitete diese 15 Jahre lang. Sie engagiert sich seit 2012 in der Assoziation Montessori Schweiz für die Qualitätssicherung in der Betreuung der ersten Lebensjahre. Momentan ist sie Co-Schulleitung einer Montessori Schule in Zürich und gibt, wann immer es ihre Zeit erlaubt, Workshops und Vorträge. Ihr AMI-Training für 0-3 und 3-6 Jahre absolvierte sie in Atlanta, Georgia, bei Silvia Carbone-Singh und bei Maria Roth in München.

        Kleingruppen-Talk mit Madlena Ulrich für die Entwicklungsphase 3- 6

        03:00 PM - 05:00 PM
          Madlena Ulrich
          Programmdirektorin für die AMI 3-6 AusbildungUniversität von Südostnorwegen
          Madlena Ulrich ist die Programmdirektorin für die AMI 3-6 Ausbildung an der Universität von Südostnorwegen. In Norwegen hat sie einen Abschluss als Vorschullehrerin erlangt und absolvierte ihre AMI 3-6 Diplomausbildung 1994-95 in Dublin, Irland. Sie arbeitete mehr als 15 Jahre lang als leitende Erzieherin im Kinderhaus von Tønsberg Montessori, einer 0-15-Einrichtung in Ostnorwegen, wo sie aktiv an der Entwicklung der Schule beteiligt war. Madlena ist Mitglied der norwegischen Montessori-Vereinigung. Ein Großteil ihrer Arbeit konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Montessori-Einrichtungen in Norwegen. Sie absolvierte ihre AMI-Trainerausbildung bei Molly O'Shaughnessy in Minnesota, USA, und bei Ulla Wikefeldt, Schweden. Seit 2010 bildet sie Montessori-ErzieherInnen in Norwegen aus, wo sie eng mit Carla Foster (AMI 6-12 Trainerin) zusammenarbeitet. Darüber hinaus bildet sie Montessori-ErzieherInnen in China und Russland aus. In verschiedenen anderen Ländern der Erde hält sie regelmäßig Vorträge und AMI-Zertifikatskurse ab.

          Kleingruppen-Talk mit Cordula Arana Lehrer für die Entwicklungsphase 6-12

          03:00 PM - 05:00 PM
            Cordula Arana Lehrer
            Director of Training (6 -12 Jahre)Montessori Schweiz (MCH)
            Cordula Arana Lehrer ist AMI-Trainerin für das 6- bis 12jährige Kind und Director of Training von Montessori Schweiz (MCH). Sie hat AMI-Diplome für Kleinkinder (0-3 in San Diego/USA), das Kinderhaus (3-6 in Perugia/Italien) und die Grundschule (6-12 in Bergamo/Italien). Neben ihrer langjährigen Lehrtätigkeit im Montessori-Bereich arbeitet sie als Vortragende und als Prüferin bei vielen internationalen AMI-Kursen. Seit 2017 bietet sie die ersten deutschsprachigen AMI 6-12 Orientierungskurse sowie den einzigen deutschsprachigen AMI 6-12 Diplomkurs in Schönenwerd (CH) an. Neben dem Studium an der Pädagogischen Akademie studierte sie Violoncello an der Anton-Bruckner-Universität in Linz/Österreich. An der Universität Wien studierte sie für einige Se-mester Sonder- und Heilpädagogik. Fortbildungen für Sensorische Integration, Tomatis, Gor-don Kommunikationstraining und NLP erweiterten ihren pädagogischen Erfahrungsbereich. Ihre Mentorinnen und Mentoren waren Peter Gebhardt-Seele, Baiba Krumins Grazzini und Anne Dunne.

            Kleingruppen-Talk mit Sven Burger für die Entwicklungsphase 12 - 18

            03:00 PM - 05:00 PM
              Sven Burger
              Schulleiter und LernbeggleiterAdolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis
              Sven Burger hat 2014 an der „Montessori Orientation to Adolescents Studies“ in Schweden teilgenommen. Er hat seitdem den ersten europäischen Refresher für das Jugendalter (2016) mitgestaltet und an mehreren Deep Dives zu Themen der Erdkinder sowie an einem „Adolescent Colloquium“ teilgenommen. 2020 bis 2022 hat er ein AMI-Diplom für 12-18 absolviert und das internationale Diplom erworben. Er arbeitet als Schulleiter und Lernbegleiter in der Adolescents Community an der Freien Montessori Schule Main-Kinzig-Kreis.